Kontakt:
Mehrgenerationenhaus Schneverdingen
Osterwaldweg 9
29640 Schneverdingen
Telefon 05193 9769889
Telefax 05193 9769890
Mail
info@mgh-schneverdingen.de
Web www.mgh-schneverdingen.de
Treffen Sie uns auch bei Facebook:
www.facebook.com/mghschneverdingen
Bürozeiten:
Montag - Freitag: 09:00-12:00 Uhr
Montags zusätzlich: 15:30-18:30 Uhr
Bankverbindung:
Mehrgenerationenhaus Schneverdingen e.V.
Volksbank Lüneburger Heide eG
BLZ: 240 603 00
KONTO: 3622 397 200
IBAN: DE08 2406 0300 3622 3972 00
BIC: GENODEF1NBU
Ihr Weg zu uns:
Bei GoogleMaps ansehen!Sie erreichen Sie uns telefonisch unter der Rufnummer 05193 9769889 oder per E-Mail unter
info@mgh-schneverdingen.de
Omas, Opas, Enkel, Mütter, Väter und ganz viel Musik - das Sommerfest des MGH Schneverdingen hatte es in sich, denn der Grund zum Feiern war groß: bereits zehn Jahre lang gehen bei Dr. Christa Krüger und ihrem Team die Menschen verschiedenster Generationen ein und aus und genießen dabei ein buntes Programm über die ganze Woche. Zum Jubiläum setzen sich dann alle Gäste und Mitglieder für einen Nachmittag lang auf die faule Haut? Von wegen: Tanzen, Singen und Mitmachen war an allen Ständen angesagt.
Den Bericht vom Sommerfest sehen Sie auf unternehmerinnen.tv
Mensch und Maschine - Drei Jungs aus dem Heidekreis haben sich zu diesem populären Pairing Gedanken gemacht. Dabei stießen sie zwingend auf die Frage, wer in Zeiten intelligenter TV-Anlagen, Backöfen und Tabletcomputer eigentlich wen steuert? ".tech" zeigt, wie die auf den ersten Blick harmonische Symbiose zwischen Mensch und Maschine ins Wanken gerät und konfrontiert den Zuschauer mit der Frage, ob man nicht hin und wieder den Stecker ziehen muss.
Der Film entstand im Rahmen des Videokurses im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen unter der Leitung von Märit Heuer, Redakteurin bei www.unternehmerinnen.tv. Hier geht's zum Film.
Es ist jetzt schon Tradition: das Mehrgenerationenhaus Schneverdingen beteiligt sich am Schneverdinger Ferienpass mit Kutschfahrten für Kinder.
In diesem Jahr erstmals an Bord: die MGH-Cam, bedient von den Kindern selbst. Ein Kutschenreport der besonderen Art!
Der Film entstand unter Aufsicht von Antje Diller-Wolff | shs medien, die alle Teile dann zusammengeschnitten hat. Hier geht's zum Film.
Vorstandsmitglied Antje Diller-Wolff und ihr Team von shs medien lieben Buchstaben. Und sie lieben Lesen, wie auch ihre Kinder.
Sie schmökern in Büchern, bevor sie erscheinen und geben hier, auf der Internetseite von shs medien Ihre Empfehlungen ab.
Das tun sie mit journalistischer Sorgfalt und Unabhängigkeit. Viel Spaß beim Lesen!